‍ANGEBOTE

arrow-down

‍METHODE

arrow-down

‍LITERATUR

arrow-down

‍ÜBER

arrow-down
green right

‍MENÜ

arrow-down
green right

12/12/2017

Feedbackkultur und kollegiale Beratung in der Hochschullehre

Keynote-Vortrag und Worldcafé-Tisch

Bei einem Workshop am 06./07.11.2017 im Rahmen des Qualitätspakts Lehre an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm gestaltete Dr. Kim-Oliver Tietze den Keynote-Vortrag zu Feedback und Feedbackkultur aus organisationspsychologischer Perspektive sowie einen Worldcafé-Tisch zu kollegialer Beratung als Instrument der Qualitätsentwicklung von Hochschullehrenden.

Aus der Dokumentation der Veranstaltung: »Die Begrifflichkeiten Feedback und Evaluation liegen oft nah beieinander – ist damit im Hochschulkontext dasselbe gemeint? Klar ist eines und dies hat Prof. Dr. Kim-Oliver Tietze in der Keynote offen gelegt: Damit Feedback eine Auswirkung bzw. förderlich für die persönliche Entwicklung und das Lernen ist, braucht es neben der individuellen Feedbackorientierung unbedingt organisationale Unterstützung. Zudem – und dies ist bisher noch eher unüblich – sollten verschiedene Feedbackinstrumente und -methoden miteinander kombiniert werden und nicht nur das klassische Lehrfeedback – die Lehrevaluation – eingesetzt werden. Damit hat Prof. Dr. Kim-Oliver Tietze die Diskussion für den weiteren Tagesverlauf eingeleitet.«

Eindrücke von Keynote-Vortrag und Worldcafé

Ein Auditorium beobachtet den Vortragenden Dr. Kim-Oliver Tietze
Dr. Kim-Oliver Tietze trägt vor
Personen schreiben auf das Papier eines Worldcafé-Tischs
Viele Personen sitzen um Worldcafé-Tische herum
Personen an einem Worldcafé-Tisch
Foto eines Worldcafé-Tischs


< NEUER | ÜBERSICHT | ÄLTER >

KONTAKT

Leverkusenstraße 16a

22761 Hamburg

Diese Website verwendet Zählpixel der VG Wort. Mit Ihrer Zustimmung tun Sie uns Gutes. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OKAY Verweigern