METHODE
LITERATUR
24./25.03.2026
16.12.2025; 10.02.2026
Dipl.-Psych., Organisationspsychologe, Supervisor (SG)
Mehr als zehn Jahre lang erlebte Dr. Kim-Oliver Tietze in einer kollegialen Beratungsgruppe die bereichernden Möglichkeiten, Wirkungen und Dynamiken von kollegialer Beratung. Dabei lernte er auch die Knackpunkte von kollegialer Beratung in einer selbstgesteuerten Gruppe kennen.
Seit 1998 berät und trainiert er Gruppen darin, wie sie berufliche Praxisfälle kompetent, strukturiert und zieldienlich kollegial beraten. Er unterstützt Organisationen, Personalentwickelnde und Führungskräfte dabei, kollegiale Beratung institutionalisiert einzuführen und zu begleiten.
2001-heute: Berater, Moderator, Managementdiagnostiker, Supervisor, Coach sowie Lehrbeauftragter an Hochschulen
2012-2019: Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Führungspsychologie, Kommunikationspsychologie, Change Management) an einer Fachhochschule
2004-2008: Organisations- und Personalentwickler in einer Versicherung
1997-2003: Senior Consultant in einer Unternehmensberatung für Personal-, Organisations- und Strategieentwicklung
Diplomstudium und Promotion (über kollegiale Beratung) am Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg
Weiterbildungen in systemischer Beratung, Coaching und Supervision am Institut für Systemische Studien, Hamburg sowie Milton-Erickson-Institut, Heidelberg
Von der strukturierten Organisationsdiagnose über die Interventionsplanung bis zur Umsetzung. Wir beraten und begleiten Sie bei organisationalen Veränderungsvorhaben mit Perspektiven und Methoden der Organisationspsychologie.
Kooperationsbeziehungen in einem Team zu verbessern gehört zum professionellen Selbstverständnis, ob in der Arbeitsgruppe oder im internationalen Projektteam. Wir unterstützen Sie konstruktiv, strukturiert und lösungsorientiert.
Wir sind Sparringspartner für Reflexion, Lösungs- und Weiterentwicklung für Menschen mit Führungs- und Managementaufgaben. Regelmäßig oder sporadisch. Online per Videokonferenz.
Inhouse-Seminare zu diesen Themen: Strukturiertes Problemlösen, Vernetztes Denken, Führungspsychologie, Kommunikationspsychologie sowie Verständlichkeit von Texten (Hamburger Modell der Verständlichkeit).
TeamLeadership umfasst die gemeinsame Entwicklung von Teamführung und Teamprozessen. Führungskräfteentwicklung verbunden mit Teamentwicklung. Mit dem TeamLeadership-Screening und Entwicklungs-Workshops.
Eignungsdiagnostische Einzel-Assessments bei Auswahlverfahren und Potenzialanalysen für Positionen in Führung und Management – gemeinsam im großartigen Team von md gesellschaft für mangagement-diagnostik mbH, Hamburg.
Wir gestalten und moderieren die strukturierte Dramaturgie für Ihren Workshop, ob Strategiemeeting, Klausur, Problemanalyse oder Lösungsentwicklung. Sie konzentrieren sich ganz auf die Inhalte.
Reflexion von Praxisfällen und Kooperationsförderung innerhalb von Teams, vorwiegend im psychosozialen Bereich. In Präsenz im Raum Hamburg-Altona.
Ihre besonderen Anliegen und Fragen rund um kollegiale Beratung oder andere Themen und Bedarfe lassen sich am besten im persönlichen Kontakt klären.
Diese Website verwendet Zählpixel der VG Wort. Mit Ihrer Zustimmung tun Sie uns Gutes. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.